Über den Immobilienpreisspiegel der Landesbausparkassen „Markt für Wohnimmobilien 2021“ haben wir bereits berichtet. Wie im letzten Jahr stellen wir euch die regionalen Immobilienmärkte für gebrauchte Eigenheime in unserem Geschäftsgebiet vor.
Wie auch im letzten Jahr stellen wir euch in lockerer Reihenfolge die regionalen Immobilienmärkte für gebrauchte Eigenheime in unserem Geschäftsgebietvor.
Wie auch im letzten Jahr stellen wir euch in lockerer Reihenfolge die regionalen Immobilienmärkte für gebrauchte Eigenheime in unserem Geschäftsgebietvor.
Über den Immobilienpreisspiegel der Landesbausparkassen „Markt für Wohnimmobilien 2021“ haben wir bereits berichtet. Wie im letzten Jahr stellen wir euch die regionalen Immobilienmärkte für gebrauchte Eigenheime in unserem Geschäftsgebiet vor.
Der LBS-Immobilienpreisspiegel war schon mehrmals Thema unseres Blogs. Heute kommt nun das letzte Bundesland unseres Geschäftsgebietes: Brandenburg. In der Landeshauptstadt Potsdam ist seit nun 30 Jahren auch der Hauptsitz unserer Bausparkasse.
Die Anzahl der jährlichen Neubaumaßnahmen in Ostdeutschland ist im Zehn-Jahresvergleich deutlich gestiegen. Dabei sind die neuen Wohnungen kleiner und in der Bauausführung kostenintensiver. Mehr zur aktuellen Studie findet ihr hier.
Die Erwerbstätigkeit ist unter der ostdeutschen Bevölkerung ab 14 Jahren seit 1993 leicht um 5 Prozent angestiegen. Das zeigt ein Zeitvergleich, den Kantar anlässlich unseres 30-jährigen Bestehens durchgeführt hat. Mehr dazu lest Ihr hier.
Über den LBS-Immobilienpreisspiegel habt ihr hier bereits gelesen. In lockerer Reihenfolge geben wir euch weiterhin einen Einblick über die einzelnen regionalen Immobilienmärkte. Heute geht es weiter mit Sachsen-Anhalt.
Während viele Städte mit der Wohnungsnachfrage nicht mehr hinterher kommen, haben die ländlichen Gemeinden seit 1993 deutliche Verluste der Einwohnerzahl verzeichnet. Das zeigt ein Zeitvergleich von Kantar in Zusammenarbeit mit unserer LBS.