Ein Eigenheim ist eine der größten Investitionen in eurem Leben. Dabei kommt nicht nur der Kaufpreis, sondern auch einige Nebenkosten auf euch zu. Wir geben euch hier einen Überblick.
Die Anzahl der jährlichen Neubaumaßnahmen in Ostdeutschland ist im Zehn-Jahresvergleich deutlich gestiegen. Dabei sind die neuen Wohnungen kleiner und in der Bauausführung kostenintensiver. Mehr zur aktuellen Studie findet ihr hier.
Die Erwerbstätigkeit ist unter der ostdeutschen Bevölkerung ab 14 Jahren seit 1993 leicht um 5 Prozent angestiegen. Das zeigt ein Zeitvergleich, den Kantar anlässlich unseres 30-jährigen Bestehens durchgeführt hat. Mehr dazu lest Ihr hier.
Über den LBS-Immobilienpreisspiegel habt ihr hier bereits gelesen. In lockerer Reihenfolge geben wir euch weiterhin einen Einblick über die einzelnen regionalen Immobilienmärkte. Heute geht es weiter mit Sachsen-Anhalt.
Während viele Städte mit der Wohnungsnachfrage nicht mehr hinterher kommen, haben die ländlichen Gemeinden seit 1993 deutliche Verluste der Einwohnerzahl verzeichnet. Das zeigt ein Zeitvergleich von Kantar in Zusammenarbeit mit unserer LBS.
Eine Wohneigentumsfinanzierung läuft über einen langen Zeitraum. Und selbst wenn Experten erst einmal nicht mit einer Zinswende rechnen: Wenn sie kommt, kostet jeder Prozentpunkt zusätzlich eine Menge Geld.
Heute ist Weltspartag. Ihr denkt, den können wir uns sparen? Angesichts von Zinsen, die gen Null tendieren, läge dieser Schluss zugegebenermaßen nahe. Aber irgendwie wurde uns doch allen das Sparen in die Wiege gelegt. Und das ist auch gut so - denn sparen macht nach wie vor Sinn.
Nachhaltigkeit ist kein Nischenphänomen mehr. Es ist längst in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen. Höchste Zeit, dass wir euch einen Aspekt verdeutlichen, der vielleicht erst auf den zweiten Blick augenfällig wird: Bausparen ist ein von Grund auf nachhaltiges Produkt.
Ihr habt den Ausbildungsvertrag in der Tasche? Dann war Taschengeld von eurem Dad gestern. Jetzt gibt’s Geld vom Arbeitgeber. Und von Vater Staat. Wir haben Tipps für euch, wie das funktioniert.