Die Arbeitnehmersparzulage zählt zu den staatlichen Förderungen. Einigen ist der Begriff vielleicht schon einmal beim Ausfüllen der Steuerklärung oder in Zusammenhang mit Vermögenswirksamen Leistungen (VL) aufgefallen.
Immer mehr Menschen, die sich ihren Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchten, befinden in einer Zwickmühle. Angesichts steigender Immobilienpreise müssen sie mehr Finanzmittel aufbringen. Gleichzeitig wird ihnen der Aufbau von Vermögen erschwert. Denn Geldanlagen werden durch die politisch motivierten Entscheidungen der EZB nur noch gering verzinst. Bausparer sind hier klar im Vorteil.
Jeder denkt, der Geschenkestress von Weihnachten ist zum Glück vorbei. Jetzt geht es aber schon wieder los. Der Frühling ist die Zeit der Jugendweihen, Konfirmationen und auch das Hochzeitsfieber hat so manchen gepackt. Ihr seid noch auf der Suche nach dem passenden Geschenk? Wir hätten da eine Idee.
Beim Thema Förderung sind Fristen ungemein wichtig. Verpasst man sie geht meistens eine Menge Geld verloren. Das muss nicht sein. Wir zeigen euch, wie ihr die maximale Zulage für euch rausholt.
Bausparen wird noch attraktiver. Denn der Staat belohnt die Sparer jetzt zusätzlich mit einer verbesserten Wohnungsbauprämie. Außerdem kommen durch die Anpassung der Einkommensgrenzen mehr Sparer in den Genuss der Zulage.
Der Staat fördert euch auf euerm Weg in die eigenen vier Wände - im besten Fall gleich dreifach. Wohn-Riester, Wohnungsbauprämie und Arbeitnehmersparzulage helfen euch schnell Eigenkapital aufzubauen. Ihr werdet überrascht sein, wie viel im Jahr zusammen kommen kann.
Welche Marken sind bei jungen Konsumenten besonders beliebt? Dies hat jetzt ein Online-Voting beantwortet. Die Landesbausparkassen sind in der Kategorie „Beliebteste Bausparkasse“ wieder zum diesjährigen Sieger bei den „YoungBrandAwards 2019“ gewählt worden.
Meine Eltern haben es für mich getan – und ich tue es nun für meine Kinder. Wovon ich rede? Sparen für den Nachwuchs - um eine Grundlage zu ermöglichen, die ihm später auf dem Weg in die Unabhängigkeit hilft. Diese Art, Geld anzulegen, besitzt in Deutschland Tradition.
Ihr habt den Ausbildungsvertrag in der Tasche? Dann war Taschengeld von eurem Dad gestern. Jetzt gibt’s Geld vom Arbeitgeber. Und von Vater Staat. Wir haben Tipps für euch, wie das funktioniert.