Bestimmt kommen euch 21 Grad Celsius für Innenräume gerade ziemlich kalt vor. Es ist Winter und die Heizperiode in vollem Gange. Die genannte Temperatur ist die durchschnittliche Temperatur zum Wohlfühlen.
Die sogenannte Muskelhypothek ist deine persönliche Arbeitsleistung, die du beim Hausbau mit einbringst. Damit kannst du Handwerkerlohnkosten einsparen und bringst gleichzeitig mehr Eigenkapital in die Finanzierung. Aber welche Risiken birgt eine solche Muskelhypothek und worauf müssen Bauherren achten? Das erfährst du hier.
Beim Thema Förderung sind Fristen ungemein wichtig. Verpasst man sie geht meistens eine Menge Geld verloren. Das muss nicht sein. Wir zeigen euch, wie ihr die maximale Zulage für euch rausholt.
Vielleicht kennt es der ein oder andere von euch: Manchmal steht Weihnachten überraschend früh vor der Tür. Und man hat noch nicht das passende Geschenk. Hier mal eine Geschenkidee von uns.
Bausparen wird noch attraktiver. Denn der Staat belohnt die Sparer jetzt zusätzlich mit einer verbesserten Wohnungsbauprämie. Außerdem kommen durch die Anpassung der Einkommensgrenzen mehr Sparer in den Genuss der Zulage.
Meine Eltern haben es für mich getan – und ich tue es nun für meine Kinder. Wovon ich rede? Sparen für den Nachwuchs - um eine Grundlage zu ermöglichen, die ihm später auf dem Weg in die Unabhängigkeit hilft. Diese Art, Geld anzulegen, besitzt in Deutschland Tradition.
Ihr habt den Frühlingsputz verpasst und wollt die kühleren Tage endlich mal nutzen um eure Immobilie auf Vordermann zu bringen? Wie ihr mit ganz einfachen Hausmitteln eure Wohnung auf Hochglanz bringt, Geld spart und dabei auch noch die Umwelt schont, verraten wir euch hier.