Ein Eigenheim ist eine der größten Investitionen in eurem Leben. Dabei kommt nicht nur der Kaufpreis, sondern auch einige Nebenkosten auf euch zu. Wir geben euch hier einen Überblick.
Die Anzahl der jährlichen Neubaumaßnahmen in Ostdeutschland ist im Zehn-Jahresvergleich deutlich gestiegen. Dabei sind die neuen Wohnungen kleiner und in der Bauausführung kostenintensiver. Mehr zur aktuellen Studie findet ihr hier.
Die sogenannte Muskelhypothek ist deine persönliche Arbeitsleistung, die du beim Hausbau mit einbringst. Damit kannst du Handwerkerlohnkosten einsparen und bringst gleichzeitig mehr Eigenkapital in die Finanzierung. Aber welche Risiken birgt eine solche Muskelhypothek und worauf müssen Bauherren achten? Das erfährst du hier.
Nachhaltigkeit ist kein Nischenphänomen mehr. Es ist längst in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen. Höchste Zeit, dass wir euch einen Aspekt verdeutlichen, der vielleicht erst auf den zweiten Blick augenfällig wird: Bausparen ist ein von Grund auf nachhaltiges Produkt.
Unser Tiny-House besuchte vom 16. bis 23. September die Sparkasse Chemnitz. Dort gab es tolle Aktionen rund ums Eigenheim und die Sicherheit der eigenen vier Wände.
Ihr wollt flexibel leben und unterwegs sein? Das geht mit einem Tiny-House. Der Vorteil: Ihr habt euer Zuhause immer dabei. Auch wenn die Minihäuser vergleichsweise günstig sind, kann eine Finanzierung helfen, um problemlos in die eigenen vier Wände zu ziehen. Wir verraten euch wie.
Ihr habt sicher schon bemerkt, dass die Preise für Immobilien immer teurer werden. Unsere Experten sehen aktuell auch keine wirkliche Entspannung auf dem deutschen Wohnungsmarkt. Im Gegenteil: Bis Jahresende erwarten sie sogar noch überproportionale Preisanstiege. Diese betreffen alle Teilmärkte: freistehende Eigenheime ebenso wie Reihenhäuser, Eigentumswohnungen und Bauland. Wir geben euch einen kurzen Überblick.